Die ISR-Gesundheitsakademie stellt sich vor

 

Geschäftsstelle im Rehazentrum HattenbühlGeschäftsstelle im Rehazentrum Hüttenbühl
Wittmannstalstr. 5
78073 Bad Dürrheim

Tel.: 0172 – 7606258

Fax: 07720 – 388 71

Mail: info[at]isr-gesundheitsakademie.de

Die Gesundheitsakademie des Instituts für Sport und Rehabilitation wurde mit dem Ziel gegründet, wissenschaftlich fundierten Gesundheitssport in all seinen Facetten für eine große Bandbreite an Zielgruppen – sowohl in der Lehre als auch in der Praxis – anzubieten.

Die ISR-Gesundheitsakademie sieht sich als Vermittler von Wissenschaft und Praxis und realisiert den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die zielgruppenbezogene Praxis und Lehre.

Andersherum vermittelt die ISR-Gesundheitsakademie auch Fragen aus der Praxis an die Wissenschaft, so dass ein ständiger Austausch zwischen diesen Ebenen zum Wohle des Gesundheitssportlers und Patienten genutzt werden kann und sollte.

 

Die Aufgabenbereiche und Ziele der ISR-Gesundheitsakademie

 

Für Gesundheitssportler und Patienten:

Die ISR-Gesundheitsakademie hat verschiedenste Gesundheitssportkonzepte entwickelt, die in der Praxis ihre Anwendung finden.

Im Mittelpunkt steht dabei der Präventionsbereich im Fitness- und Gesundheitssport, aber auch die Sekundär- und Tertiärprävention bei z. B. Übergewicht, Rücken- und Gelenkerkrankungen, Diabetes, Krebs- und Koronarerkrankungen, Venenleiden, Osteoporose, Rheuma oder psychischen Erkrankungen.

Gesundheitssport und sportliche Aktivität – wissenschaftlich fundiert umgesetzt – erzielt nachweisbar positive gesundheitliche Effekte auf verschiedensten Ebenen. Außerdem spricht Gesundheitssport die elementaren Bedürfnisse nach Gesundheit, Leistungsvermögen und Lebensfreude an.

 

Für Fachkräfte:

Darüber hinaus wurden für Fachkräfte wie z. B. Ärzte, Therapeuten, Sport­wissenschaftler und Übungsleiter methodisch-didaktische Vermittlungswege gesucht, die die effektive Umsetzung der Gesundheitssportkonzepte auch gewährleisten.

Diese werden zusammen mit den Inhalten und Hintergründen der Konzepte in den Aus- und Fortbildungen der ISR-Gesundheitsakademie vermittelt. Die Erlangung entsprechender ISR-Zertifikate berechtigt die Fachkraft – je nach Qualifikation – zur Durchführung von Präventionsmaßnahmen (z. T. nach § 20 des SGB 5) im Bereich Gesundheitssport.

 

 

Die zentralen Kompetenzen der ISR-Gesundheitsakademie

Aufgrund der ständigen Forschungsnähe des ISR-Expertenteams fließen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse auch in die Aus- und Fortbildungen der ISR-Gesundheitsakademie ein. Der Transfer von der Wissenschaft in die anwendbare Praxis wird dadurch schnellstmöglich und ohne Verluste gewährleistet.

Deshalb besteht für die Fachkräfte, die sich bei der ISR-Gesundheitsakademie aus- und fortbilden lassen die Gewissheit, durch aktuelle Wissenschaft auch in der Praxis effektive Arbeit leisten zu können.

So hat die ISR-Gesundheitsakademie mittlerweile Beratungsfunktion in vielen Fragen zur Gesundheit und Rehabilitation und ist Mittler zwischen Ärzten, Therapeuten, Patienten, Sportlern, Gesundheitsbewussten Menschen und der Wissenschaft.

 

Darum ISR-Gesundheitsakademie

isr gesundheitsakademieDie ISR-Gesundheitsakademie zeichnet sich vor allem durch seine salutogenetische Sichtweise aus. So werden die verschiedenen wissenschaftlich fundierten Gesundheitssportkonzepte sowohl unter

  • physiologisch-internistischen,
  • funktionell-orthopädischen als auch
  • sozial-psychologischen

Gesichtspunkten gelehrt und vermittelt.

Großen Wert wird dabei auf die methodisch-didaktischen Vermittlungswege gelegt, die die effektive Umsetzung der Gesundheitssportkonzepte auch gewährleisten. Diese innovative Methodik-Didaktik wird zusammen mit den Inhalten und Hintergründen der Konzepte in den Aus- und Fortbildungen der Gesundheitsakademie vermittelt.

Einzigartig sind vor allem auch die innovativen Körperwahrnehmungsorientierten Vermittlungsstrategien und -methoden, in denen das ISR-Institut für Sport und Rehabilitation schon lange eine Vorreiterrolle übernommen hat.